Möchtest du Schiedsrichter beim SV HNK Slaven Stuttgart e.V. werden?

Wir zahlen Ihnen für Ihren Einsatz einen Jahresbonus!

Schiedsrichter werden beim SV HNK Slaven Stuttgart e.V.

 

Du hast Interesse am Fußballsport und daran, den Spielregeln Geltung zu verschaffen? Dann komm zu einem unserer Neulingskurse, denn wir brauchen dich als Schiedsrichter! Aktuelle Informationen zu unseren dezentralen Kursen findest du weiter unten auf der Seite. Ebenso bieten wir dir die Möglichkeit, zentral einen Kurs in Ruit oder Wangen zu belegen. Hier geht´s zur Anmeldung. (Bitte unter dem Suchparameter Bereich „Schiedsrichterausbildung“ auswählen.)

 

Was erwartet mich?

 

Die Vermittlung des Ausbildungsinhaltes erfolgt bei dezentralen Neulingskursen in den einzelnen SR-Gruppen des Verbandes. Dabei werden neben den Inhalten des Regelwerkes Basiswissen aus Satzungen und Ordnungen des WFV durch ein Mitglied des SR-Lehrstabes vermittelt. Die Ausbildung erfolgt an verschiedenen Tagen in 14 Unterrichtseinheiten.

Um die Lernqualität zu verbessern, ist die maximale Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt.

Bei der Hinführung zur Schiedsrichter-Prüfung streben wir folgende Ziele an:

Sichere Kenntnis des Regelwerks

Reflexion der theoretischen Kenntnisse auf konkrete Spielsituationen

Soziale Kompetenz im Umgang mit Spielern und Vereinsfunktionären

Kennenlernen administrativer Aufgaben

Zusammenarbeit mit den Funktionsträgern des Schiedsrichter-Ausschusses

In den Lehreinheiten werden u. a. folgende Feinziele angestrebt:

Genaues Lernen der 17 Spielregeln

Fähigkeit, das erlernte Regelwissen in konkreten Spielsituationen einzusetzen

Grundkenntnisse beim Einsatz von Körpersprache (Gestik, Mimik)

Angemessene Ansprache an die Spieler (rhetorische Grundfertigkeiten)

Erwerb von Basiswissen im Erkennen von Konfliktsituationen

Einsatz deeskalierender Maßnahmen (Gewaltprävention)

Korrekter Umgang mit den Vereinsfunktionären

Korrektes Ausfüllen eines Spielberichts und rechtzeitiger Versand

Kontaktaufnahme mit dem Schiedsrichter-Ausschuss nach Konflikten vor, während und nach einem Spiel.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde dich gleich zum Neulingskurs an!

 

Wie werde ich Schiedsrichter?

 

Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre, zudem Mitglied in einem Verein, Interesse am Fußball, Einsatzbereitschaft für jährlich mindestens 15 Spielleitungen und Teilnahme an Lehrabenden.

Ausbildung: 16-18 Unterrichtseinheiten im Zeitraum von 6 bis 8 Ausbildungstagen innerhalb von ca. 4 bis 6 Wochen – zzgl. einem Unkostenbeitrag von 20 € für die Lehrmaterialien.

Prüfung: Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen)

Einsätze: Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt möglichst Betreuung durch erfahrene Kollegen („Paten“).

Aufstieg: Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab Landesliga benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.

Finanzen: Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen.

Beispiele für Aufwandsentschädigungen (WFV):

Junioren (D-Junioren): 20 € pro Spiel

Kreisliga A/B/C: 40 € pro Spiel

Bezirksliga: 45 € pro Spiel

DFB-Ebenen:

Regionalliga: Spesen können deutlich über 150 € liegen, je nach Verband.

Bundesliga: Schiedsrichter erhalten ein monatliches Grundgehalt und eine Prämie von 5.000 € pro Spiel.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.